Seminare
In-house Seminare für Fachleute im sozialen und medizinischen Bereich
Lehren bedeutet, Lernprozesse zu initiieren, nicht Wissen zu transferieren.
“
Niklas Luhmann
In-house Seminare für Fachleute
Ich biete spezialisierte In-house Seminare für Fachleute an, die im sozialen oder medizinischen Bereich tätig sind. Diese Seminare sind ideal für Erzieherinnen, Fachkräfte in der Jugendhilfe, Lehrer, Mitarbeiter von Familiengerichten, Verfahrenspfleger, Vormünder, Ergänzungspfleger, Kinder- und Jugendärzte, Hebammen, Ergotherapeuten und Mitarbeiter in der Frühförderung.
Mögliche Themen meiner Seminare
-
Verstehen und fördern Sie sichere Bindungen bei Kindern und Jugendlichen. Erfahren Sie, wie Sie Bindungsmuster erkennen und positiv beeinflussen können, um eine stabile emotionale Basis zu schaffen.
-
Nutzen Sie die Lebensgeschichten Ihrer Klienten, um deren Potenziale zu stärken. Lernen Sie Techniken, um biografische Arbeit als Ressource in Beratung und Therapie einzusetzen.
-
Entwickeln Sie Strategien, um effektiv mit konfliktreichen Eltern umzugehen. Erfahren Sie, wie Sie deeskalierend wirken und konstruktive Kommunikation fördern können.
-
Lernen Sie Techniken, um herausforderndes Verhalten besser zu verstehen und zu managen. Erhalten Sie Werkzeuge, um diese Kinder und Jugendlichen zu unterstützen und positive Verhaltensänderungen zu fördern.
-
Erfahren Sie die Prinzipien und Methoden der systemischen Beratung und Therapie. Verstehen Sie, wie systemisches Denken und Handeln in Ihrer täglichen Arbeit integriert werden kann.
-
Entwickeln Sie Führungskompetenzen, die auf systemischen Prinzipien basieren. Lernen Sie, wie Sie Teams systemisch leiten und Veränderungsprozesse erfolgreich begleiten.
-
Entdecken Sie kreative Methoden zur Anwendung in Beratung und Therapie. Ich wende kreative Techniken an, um neue Perspektiven zu eröffnen und den therapeutischen Prozess zu bereichern.
-
Erfahren Sie, wie Sie Netzwerke aufbauen und effektiv nutzen können. Lernen Sie die Bedeutung von Netzwerken für Ihre Arbeit und wie Sie diese gezielt einsetzen.
-
Vertiefen Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Pflegekindern und ihren speziellen Bedürfnissen. Im Fokus steht das Spannungsfeld zwischen Herkunfts- und Pflegefamilie. Lernen Sie, wie Sie die Kooperation zwischen beiden Familien stärken können, um das Wohl des Kindes zu fördern.
-
Erhalten Sie umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten im Bereich des Kinderschutzes. Erfahren Sie, wie Sie Gefährdungen frühzeitig erkennen und angemessene Schutzmaßnahmen ergreifen können.
-
Lernen Sie den Ansatz des gewaltlosen Widerstands und die Prinzipien der neuen Autorität kennen. Erfahren Sie, wie Sie durch Präsenz, Deeskalation und beharrliches, gewaltloses Verhalten effektiv mit herausforderndem Verhalten umgehen können.
Gerne entwickle ich mit Ihnen auch ein speziell auf sie und Ihre Einrichtung abgestimmtes Seminarprogramm.
Meine Erfahrung:
Ich bringe langjährige Erfahrung als Dozent für systemische Beratung mit. Als Vorstandsmitglied eines angesehenen systemischen Weiterbildungsinstituts, der APF in Köln, und durch meine jahrelange leitende Tätigkeit im Bereich der Jugendhilfe sowie der Familien- und Erziehungsberatung verfüge ich über fundiertes Wissen und praktische Erfahrung. Zudem habe ich umfangreiche Erfahrung im Pflegekinderwesen, insbesondere im Umgang mit dem Spannungsfeld zwischen Herkunfts- und Pflegefamilie.
Meine Didaktik:
In meinen Seminaren lege ich großen Wert auf den gemeinsamen Austausch und praktische Anwendung. Statt langweiliger Vorträge und PowerPoint-Präsentationen setze ich auf:
Kleingruppenarbeit: Fördern Sie intensives Lernen und den Austausch unter den Teilnehmern. Kleingruppen ermöglichen es, praxisnahe Szenarien in direkten Austausch zu bearbeiten.
Kreative Methoden: Ich wende innovative und kreative Ansätze an, um das Gelernte direkt umzusetzen. Kreative Methoden helfen, komplexe Inhalte zugänglich zu machen und fördern das aktive Mitmachen.
Wissen der Gruppe nutzen: Die Gruppe profitiert vom kollektiven Wissen und den Erfahrungen aller Teilnehmer. Durch den Austausch von Erfahrungen und Ideen entstehen neue Impulse und Lösungsansätze.
Lassen Sie uns zusammenarbeiten
Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Team in meinen Seminaren zu begrüßen und gemeinsam neue Impulse für Ihre Arbeit zu entwickeln. Für weitere Informationen und Buchungen kontaktieren Sie mich bitte direkt.